Praxis für ganzheitliche Naturheilkunde
                            Suzana John, Heilpraktikerin                             Tel. 05651  87 47 58


Nachfolgend finden Sie einige Behandlungsmethoden, die ich in meiner Praxis anbiete:

 

  • Therapeutische Frauenmassage
  • KELK-Therapie
  • Breuss-Massage
  • Dorn-Therapie
  • Blutegel-Therapie




Therapeutische Frauenmassage


Die Therapeutische Frauenmassage (TFM) wurde von Joseph B. Stephenson entwickelt und wurde im englischen Sprachraum als Stephensons-Technik und unter dem Namen Creative Healing bekannt.

Frau Dr. Gowri Motha, in London praktizierende Gynäkologin (Frauenärztin) und Geburtshelferin, ermöglichte es, die Therapeutische Frauenmassage in stimmige Behandlungsschemata für die komplementäre Gynäkologie (Frauenheilkunde) zu überführen. Neben dem Behandlungsschwerpunkt der hormonellen Balance können durch die Zusammenstellung einzelner Organ-Behandlungen auch viele nicht-gynäkologische Beschwerdebilder abgedeckt werden.

Die sanfte Olivenöl-Massage hat sich seit Jahren in der komplementären Gynäkologie und alternativen Heilkunde bewährt.

In meiner Praxis arbeite ich nach den 4 Grundprinzipien des Creative Healing und der TFM (Therapeutischen Frauenmassage):

1. Bringe den Körper auf eine gleichmäßige Temperatur.

2. Öffne Drainage-Kanäle.

3. Löse Kongestionen. (Verdichtete Gewebestrukturen sollen gelöst werden)

4. Reponiere (Reponierung = Neu-Ausrichtung) Gewege, Strukturen und Organe



KELK - Methode

Der Name KELK beinhaltet die Initialen der Begründerin (Kim El-Khalafawi) dieser wundervollen Methode.

KELK ist eine sehr liebevolle und respektvolle Methode. Die Grundgedanken verschiedener Behandlungsformen werden in dieser speziellen Methode vereint. Vor allem die systemische Therapie spielt hier eine große Rolle, auch finden Elemente aus der Trauma- und Rückführungstherapie Anwendung.

KELK  gehört zu den systemischen Therapien und findet in Einzelsitzungen statt.

Während einer KELK-Sitzung liegt man bequem auf einer Behandlungsliege. Es besteht kein Hypnosezustand, man ist bei vollem Bewusstsein, jedoch in einem ganz entspannten Zustand.

Vor dem "inneren Auge" entwickeln sich in der Sitzung Bilder. Diese inneren Bilder können es ermöglichen, z. B. vergangende Geschehnisse in einem neuen Licht zu betrachten. Lösungen und ein anderes Verständnis des Problems können sich während der Sitzung zeigen.

Während der Sitzung besteht ständig ein enger sprachlicher Kontakt zwischen Patient und Therapeut.

Wo kann KELK eingesetzt werden?

Probleme innerhalb von Beziehungsstrukturen (Familie, Freunde, Beruf):

  • Kommunikation entstehen lassen, die im Alltag schwierig ist. Zusammenhänge erkennen.
  • Trauerarbeit:  Ein Abschied kann nachgeholt, Ungesagtes kann gesagt werden
  •  „unklare“ Symptomen, die bereits ärztlich abgeklärt wurden
    Man kann mit dem Symptom oder dem erkrankten Organ/Körperteil vor dem inneren Auge und emotional in Kontakt treten und kommunizieren.
  • Unerfüllter Kinderwunsch: wehrt man sich vielleicht unbewusst gegen eine (neue) Schwangerschaft? Bestehen unbewusste Ängste? etc.
  • Kinder: z. B.  Trauer um verstorbene Familienmitglieder (auch Haustiere), Prüfungsangst, Angst vor Gewitter etc., Familienkonflikte, hartnäckige Symptome auf Körperebene, die bereits ärztlich abgeklärt wurden

Weitere Informationen:  www.kelk-therapie.de





Blutegel-Therapie

Bei der Blutegeltherapie handelt es sich um eine sehr alte Methode, die weltweit auf eine lange Tradition in der Behandlung von verschiedenen Erkrankungen bei Mensch und Tier zurückblickt. Sie zählt zu den ältesten Heilmethoden weltweit. Mehr als 2000 Jahre hat sie seit den Anfängen der wissenschaftlichen Medizin überdauert.

Durch den erfolgreichen therapeutischen Einsatz in der plastischen und rekonstruktiven Chirurgie und überzeugende Wirksamkeitsnachweise in der Behandlung symptomatischer Arthrosen durch randomisiert kontrollierte Studien in der Schmerztherapie erfährt die Blutegeltherapie seit mehreren Jahren eine Renaissance. Inzwischen werden ca. 500 000 Blutegel pro Jahr in Deutschland zu therapeutischen Zwecken eingesetzt.

Bei der Blutegeltherapie werden Blutegel an geeignete Stellen des Körpers  angesetzt. Durch die im Speichel enthaltenen gerinnungshemmenden Substanzen (z. B. Hirudin) kommt es zu Nachblutungen, die meist ca. 12 Stunden anhalten.

Die Wirkung der Therapie geht über die lokale Blutentziehung mit ihrer entlastenden und entstauenden Wirkung hinaus. Während des Saugens wird ein Sekret in den Körper abgegeben, das eine entzündungshemmende, gefäßerweiternde und auflösende Wirkung auf Blutgerinnsel hat.

Die unterschiedlichen Wirkstoffe im Speichel der Blutegel unterstützen den Körper auf vielfache Weise. Generell ist sie eine bewährte Therapie bei allen Erkrankungen, denen Durchblutungsstörungen oder Entzündungsprozesse zugrunde liegen.

Ob die Blutegeltherapie für Sie in Frage kommt, erfragen Sie bitte bei mir persönlich.




Breuss-Massage

Bei der Breuss-Massage, die auch Bandscheibenmassage genannt wird, handelt es sich um eine energetisch-manuelle Massage des Rückens.

Die physiologische Haltung der Wirbelsäule wird unterstützt. Muskeln können sich lockern, Wirbelblockaden können auf sanfte Art gelöst werden und die Wirbelsäule wird insgesamt entlastet. Durch die Technik wird die Wirbelsäule sanft in eine Streckung gebracht. Die Bandscheiben werden spürbar entlastet. Blockaden können sich auf sanfte Art lösen. Da ausschließlich mit den Händen gearbeitet wird und nicht mit irgendwelchen „Geräten“, erfahren Sie durch die  Berührungen ein Stück Geborgenheit und können wieder in eine tiefe Ruhe und Entspannung kommen. Die Breuss-Massage ist wie ein Balsam für Körper und Seele.

Oft wird die Breuss-Methode mit der Dorn-Methode in einen Topf geworfen, es handelt sich aber um zwei grundverschiedene Therapieformen, die jedoch wunderbar miteinander kombiniert werden können. Auch präventiv ist die Breuss-Anwendung sehr sinnvoll, um Bandscheibenschäden vorzubeugen.





Dorn-Methode


Die Dorn-Methode ist eine sanfte manuelle Behandlungsmethode. Vorwiegend werden Beschwerden des Bewegungsapparates behandelt, dabei wird reflektorisch auch auf Beschwerden innerer Organe eingewirkt. Bei der Dorn-Methode erfolgt die Behandlung/Korrektur von fehlgestellten Wirbeln oder Gelenken sanft in der Bewegung. Es werden keine Impusltechniken verwendet. Beispielsweise werden fehlgestellte Wirbel präzise mit den Fingern ertastet und sanft, während der Patient eine bestimmte Pendelbwegung mit den Armen oder Beinen ausführt, in die richtige Position zurück geschoben.

Geprüft und korrigiert werden u.a.:     

  • Beinlängendifferenzen
  • Beckenschiefstand, Beckenverwringung
  • Kreuzbeintorsion
  • Blockade der Iliosakralgelenke
  • Innen- u. Außenrotation
  • Schlüsselbein und Schultergelenke



Kosten:

Die Grundlage für die Behandlungskosten ist das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GeBüH).

Das Gebührenverzeichnis stammt aus den 1980er Jahren, die Honorarsätze wurden nicht an die allgemeinen Teuerungsraten angepasst. Deshalb arbeite ich in meiner Praxis zum Teil mit Sätzen oberhalb des GeBüH-Rahmens und Steigerungssätzen bei erhöhtem Zeitaufwand.

Dies ist unabhängig vom Erstattungsverhalten der jeweiligen Kasse oder des Tarifs.

 

Ausführliche Erstanamnese: 35 € je angefangene halbe Stunde

Therapeutische Frauenmassage: 45-80 € (je nach Zeitaufwand)

Breuss-Massage: 30 €

Blutegel-Behandlung: 65 € + ca. 12 € pro Egel